[two_third last=“no“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ class=““ id=““]

Grundbildung Medienassistenz – Schwerpunkt Medienkompetenz

Grundbildung Schlüsselqualifikationen für das moderne Berufsleben – Medienassistenz (Schwerpunkt Medienkompetenz) – Zertifikat

Europäischer Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen

Der Grundbildungsgang umfasst Inhalte zu Schlüsselkompetenzen für das Berufs- und Arbeitsleben:

grundlegende Computerkompetenz, technische-praktische Kompetenz, Kreativität, Projektmanagement, Lernkompetenz, Soziale und Bürgerkompetenz, Eigeninitiative und kulturelle Ausdrucksfähigkeit sowie Sprachkompetenz.

Durch die Teilnahme erwirbt du außerdem die grundlegenden Lernkompetenzen die für den modernen Berufsalltag notwendig sind, wie zum Beispiel:

  • Typografie-Grundlagen (Auszeichnungen, Schrift und Schriftschnitt)
  • Farbe, Farbtheorie und Farbkontrast (additive und subtraktive Farbmischung – RGB und CMYK)
  • Grafikformate (Dateitypen: jpg, png, tif, psd, pdf)
  • Photoshop-Grundlagen
  • Bildbearbeitung, Bildretusche
  • Indesign-Grundlagen, Ausgabe Speichern von InDesign Dokumenten
  • Erstellen von Dokumenten
  • Textbearbeitung
  • Bilder und Grafiken
  • Illustrator-Grundlagen
  • Grundlagen des Zeichnens und Malens
  • Vektorgrafische Objekte
  •  Webgrafiken
  • Text erstellen und Text importieren
  • Importieren, Exportieren, Speichern und Drucken
  • uvm.

Der Besuch der Grundbildung Medienassistenz (Digital- und Print) dient der Allgemeinbildung und der Vermittlung einer beruflichen Grundbildung als Vorbereitung auf eine Ausbildung im Medienbereich.

Inhalt der Grundbildung Medienassistenz (Digital- und Print) mit dem Schwerpunkt Medienkompetenz sind:

  • Printmedienproduktion
  • Gestaltungsgrundlagen
  • Typografie
  • Druckverfahren
  • Grafikprogramm Adobe Illustrator
  • Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
  • Layoutprogramm Adobe InDesign
  • Ausgabeprozesse
  • Grundlagen von WordPress
  • Berufsausbildungs-, Arbeits- und Tarifrecht

An konkreten Projektbeispielen werden hier praxisorientierte Grundlagen professioneller Medienarbeit vermittelt und trainiert.

Der Unterricht bezieht sich auf den Rahmenlehrplan des Mediengestalters Digital und Print. Dadurch ergibt sich im Anschluss die Möglichkeit, die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse in einer Ausbildung anzuerkennen. Hierzu bedarf es einer besonderen Vereinbarung zwischen dem Ausbildungsbetrieb und der/dem Auszubildenden.

ab 16 Jahren, eine Anerkennung als Praktikum ist möglich.

Hier geht es zum Bewerbungsformular.

Der Kulturgut e.V. und die Akademie der Kulturen NRW veranstalten mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds Bildungsprojekte des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds Bildungsprojekte. Die „Akademie der Kulturen NRW“ ist eine Einrichtung der Weiterbildung in Trägerschaft des Kulturgut e.V. Das Bildungswerk arbeitet im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes WbG, sein Sitz ist in Bochum mit verschiedenen Kooperationspartnern in NRW.

Die Grundbildungsgänge werden mit einem kostenfreien Zertifikat abgeschlossen.

[/two_third][one_third last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ class=““ id=““]

Grundbildungsplätze frei! Hier geht es zum Bewerbungsformular…

[/one_third][one_half last=“no“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ class=““ id=““]

Erfahrungsberichte der Teilnehmer:

[testimonials design=“classic“ backgroundcolor=“#ddccb1″ textcolor=“#000000″ random=““ class=““ id=““][testimonial name=“Vanessa T.“ avatar=“female“ image=““ image_border_radius=““ company=“ESF-Teilnehmerin in der Projektgruppe“ link=““ target=“_self“]“Ich bin jetzt seit 3 Monaten in der Projektgruppe und bisher gefällt es mir sehr gut. Die Dozenten nehmen sich sehr viel Zeit, um Fragen zu beantworten oder neue Aufgaben zu erklären. Besonders gut gefällt mir, dass man das Gelernte häufig sofort praktisch umsetzen kann und die verschiedensten Aufgaben übernehmen darf. Ich habe in den letzten Wochen sehr viel gelernt, sowohl fachlich als auch menschlich, denn im BOLA hat man es mit sehr unterschiedlichen Menschen und Persönlichkeiten zu tun. Die Zeit hier hat sich auf jeden Fall gelohnt.“[/testimonial][/testimonials][testimonials design=“classic“ backgroundcolor=““ textcolor=“#000000″ random=““ class=““ id=““][testimonial name=“David V.“ avatar=“male“ image=““ image_border_radius=““ company=“ESF-Teilnehmer in der Mediengruppe“ link=““ target=“_self“]“Ich arbeite im Audiobereich, d.h. ich helfe auf Konzerten beim Auf- und Abbau und bin dabei zuständig für den Sound. Mir gefällt es hier sehr gut, da nicht nur die Aufgaben interessant sind, sondern auch alle Mitarbeiter offen und freundlich miteinander umgehen.“[/testimonial][/testimonials][/one_half][one_half last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ class=““ id=““][testimonials design=“classic“ backgroundcolor=““ textcolor=“#000000″ random=““ class=““ id=““][testimonial name=“Johanna B.“ avatar=“female“ image=““ image_border_radius=““ company=“ESF-Teilnehmerin in der Projektgruppe“ link=““ target=“_self“]“Das Bola ist nicht nur irgendein Ort, an dem gearbeitet und gelebt wird. Das Miteinander und eine positive Atmosphäre werden beim Prokulturgut.net großgeschrieben. Während meines Praktikums durfte ich direkt bei den bestehenden Projekten mitwirken und konnte eigene Ideen und Vorschläge mit einbringen. Selbstständiges und teambasiertes Arbeiten haben sich hier keineswegs ausgeschlossen, sondern vielmehr ergänzt. Durch Workshops und Anleitungslehrgänge konnte ich meine Medienkompetenz erweitern- eine Qualifikation, die mir in Zukunft durchaus noch zugute kommen wird. Meine Zeit beim Prokulturgut.net hat sich absolut gelohnt und ist viel zu schnell vergangen.“[/testimonial][/testimonials][testimonials design=“classic“ backgroundcolor=“#ddccb1″ textcolor=“#000000″ random=““ class=““ id=““][testimonial name=“Lea G.“ avatar=“female“ image=““ image_border_radius=““ company=“ESF-Teilnehmerin in der Mediengruppe“ link=““ target=“_self“]“In den ersten zwei Wochen habe ich schon super viel gelernt und jeden Tag kommt etwas Neues hinzu. Die Dozenten sind immer hilfsbereit, beantworten jede kleine Frage und würden dir am liebsten sofort alles beibringen. Auch ist die Atmosphäre sehr entspannt und erlaubt ein angenehmes arbeiten.“[/testimonial][/testimonials][testimonials design=“classic“ backgroundcolor=““ textcolor=“#000000″ random=““ class=““ id=““][testimonial name=“Faye N.“ avatar=“female“ image=““ image_border_radius=““ company=“ESF-Teilnehmerin in der Mediengruppe“ link=““ target=“_self“]“Ich mache ein Praktikum und nehme an der ESF-Maßnahme in der Mediengruppe des Bolas teil. In der Uni habe ich bereits Erfahrungen im Bereich Medien gesammelt, durch die kompetenten Dozenten und netten Kollegen kann ich mein Wissen noch ausweiten und vertiefen. Auf meinen Kenntnisstand und meine Interessen wird eingegangen und für alle meine Fragen wird sich Zeit genommen. Ich bin froh mich trotz kurzer Zeitspanne für die Teilnahme entschieden zu haben – am liebsten würde ich noch länger bleiben.“[/testimonial][/testimonials][testimonials design=“classic“ backgroundcolor=“#ddccb1″ textcolor=“#000000″ random=““ class=““ id=““][testimonial name=“Hishem D.“ avatar=“male“ image=““ image_border_radius=““ company=“ESF-Teilnehmer in der Mediengruppe“ link=““ target=“_self“]“Durch meine lange Fahrzeit von Lünen nach Dahlhausen mit Zug und Straßenbahn, war ich erst skeptisch. Aber dann habe ich gesehen wie viel Wissen einem hier beigebracht werden kann. Und Hilfe ist immer vorhanden. Top Empfehlung.“[/testimonial][/testimonials][/one_half]