Kultur- & Eventmanagement mit Aufbau Kulturpädagogik

Studium und Fort-/Weiterbildung (auch als berufliche Rehabilitation)

Kontakt & Bewerbung:
Akademie der Kulturen NRW
Telefon: 0234-9411184, 5892040
Info & Beratung: 0201-5631678
Fax: 0234 9411183
E-Mail: akademie@prokulturgut.netBOLA. Bildungsstätte
Herbergsweg 1, 44879 Bochum

Akademie der Kulturen NRW
Freie Akademie für ganzheitliche Entwicklung
staatlich anerkannt vom Land NRW
zertifiziertes Mitglied im Gütesiegelverbund Weiterbildung

Dieses 2-4 jährige, ganzheitliche, theorie- und praxisorientierte Studium und Fortbildungsprojekt wendet sich an Menschen, die im kulturellen Arbeitsfeld ihre berufliche Zukunft suchen.
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzung: abgeschlossenes Studium, Eignungsgespräch

Ausbildungsinhalte:

Kulturwissenschaftliche Kompetenzen:
Bildungspolitisches Wissen, Bildungsgeschichtlicher Hintergrund, heutige Situation
Bildungsträger/Kooperationen:
Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen / Bildungsprojekten, Fachbereiche
außerschulischer Jugend- und Erwachsenenbildung
Kulturpolitisches Wissen: Handlungsfelder, Kontraktmanagement, Kulturförderung,
Kulturentwicklungsplanung, Kulturtheorie, Kultursoziologie, Kulturgeschichte
Europakultur: EU-Informationsnetzwerk, EU-Politik, EU-Förderung

Projekt-/Management Kompetenzen
(z.B. für interkulturelle Veranstaltungen, Events, Symposien etc.):

Kaufmännische Grundlagen:

Büro- /Organisation:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit:

Kommunikation und Sprache:

[accordian divider_line=“yes“ class=““ id=““]
[toggle title=“Modul I“ open=“no“]Fachbereiche außerschulischer Jugend- und Erwachsenenbildung
Bildungspolitische Grundlagen
Bildungsgeschichtlicher Hintergrund, heutige Situation
Handlungsfelder der Kulturpolitik
Kulturförderung
Kulturtheorie, Kultursoziologie, Kulturgeschichte
EU-Informationsnetzwerk, EU-Politik, EU-Förderung
Internetanwendungen
Konzeption eines Projektes
Sprachgrundlagen
Lokalgeschichte[/toggle]
[toggle title=“Modul II“ open=“no“]Kulturentwicklungsplanung
Anwendungsorientierter Umgang mit EDV Programmen
Finanzplanung  Budgetierung
Marketing- und Werbestrategien Controlling
Rechtliches Grundlagenwissen
Sprachmodul II[/toggle]

[toggle title=“Modul III“ open=“no“]

Planung, Terminierung, Vorbereitung des konzipierten Projektes
Realisation mit Inhalten aus Modul II
Partnerkontakte (internationale Projekte)
Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen / eines Bildungsprojektes an der Jugenkunstschule
Rhetorik, Präsentationstechniken, Kreativitätstechniken
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzung:
abgeschlossenes Studium, Eignungsgespräch

Überblick zu den Inhalten:

Fortbildung: Kultur- & Eventmanagement

Ausbildungsinhalte:
Kulturwissenschaftliche Kompetenzen:
Bildungspolitisches Wissen, Bildungsgeschichtlicher Hintergrund, heutige Situation
Bildungsträger/Kooperationen:
Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen / Bildungsprojekten, Fachbereiche
außerschulischer Jugend- und Erwachsenenbildung,
Kulturpolitisches Wissen: Handlungsfelder, Kontraktmanagement, Kulturförderung,
Kulturentwicklungsplanung, Kulturtheorie, Kultursoziologie, Kulturgeschichte

Europakultur :EU-Informationsnetzwerk, EU-Politik, EU-Förderung

Projekt-/Management Kompetenzen
(z.B. für interkulturelle Veranstaltungen, Events, Symposien etc.):
Konzeption
Kulturförderung, -sponsoring, Fundraising
Umsetzungsstrategien in der Region
Planung, Terminierung, Vorbereitung
Partnerkontakte (internationale Projekte)
Realisation
Dokumentation
Reflektion

Kaufmännische Grundlagen:
BWL Basiswissen
Finanzplanung  Budgetierung
Marketing- und Werbestrategien
Controlling
Zeitmanagement
Anwendungsorientierter Umgang mit EDV Programmen:
Datenbanken –  Filemaker
Büroverwaltungen –  Office
DTP + Layout – Adobe Creative Suite
Internet Anwendungen, verschiedene
Rechtliches GrundlagenwisseN: Kunst-, Medien- und Urheberrecht, Vertragsrecht

Büro- /Organisation:
Post, Aktenverwaltung, Archivierung
Briefwechsel, Terminierungen
Aufgabenverteilung
Veranstaltungsorganisation

Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Erstellung von Infos und Publikationen
Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen

Kommunikation und Sprache:
Rhetorik, Präsentationstechniken, Kreativitätstechniken
Sprachen (Spanisch; Fachenglisch)

[/toggle]

[toggle title=“Modul IV“ open=“no“]Fachbereiche außerschulischer Jugend- und Erwachsenenbildung
Bildungspolitische Grundlagen
Bildungsgeschichtlicher Hintergrund, heutige Situation
Handlungsfelder der Kulturpolitik
Kulturförderung
Kulturtheorie, Kultursoziologie, Kulturgeschichte
EU-Informationsnetzwerk, EU-Politik, EU-Förderung
Internetanwendungen
Konzeption eines Projektes
Sprachgrundlagen
Lokalgeschichte[/toggle]
[/accordian]

 

Kulturpädagogisches Aufbaustudium

Erwerb zusätzlicher pädagogischer Kenntnisse

Verbindung inhaltlicher, konzeptioneller, methodischer und didaktischer Aspekte

Entwicklung, Planung, Realisation und Reflektion eines eigenen künstlerisch-pädagogischen Projektes

Reflektion und Abschluß der Ausbildung

Bei erfolgreichem Abschluß ist anschließend eine verantwortliche Mitarbeit als Referent/in im künstlerisch-pädagogischen Arbeitsfeld der Jugend- und Erwachsenenbildungseinrichtungen möglich (z.B. bei der „Schule der Künste für Kids“ der anerkannten Jugendkunstschule des Kulturgut e.V. oder auch in der Akademie der Kulturen NRW)

Struktur

Im Interkulturellen Arbeitsfeld, dem der Bereich der EDV und Mediengestaltung und der des Kulturmanagements zugerechnet werden kann, bedarf es neuer, ganzheitlicher Qualifikationen:

Grundlegendes Basiswissen über die verschiedenen Künste und Geisteswissenschaften die Fähigkeit zu umfassender praktisch gestaltender, organisierender und reflektierender Mitarbeit an Projekten
souveräner und klar strukturierter Umgang mit elektronischen sowie klassischen Organisations- und Managementformen.
Phasen der Ausbildung
(geleitetes Individualstudium: Theorie, Übung und Anwendung im Rahmen studienintegrierter Praktika und mitverantwortlicher Einbindung in die Arbeit an den Projekten der Schule bei begleitender Reflektion)
Einführung & Orientierung
Grundlagenvermittlung / Basiswissen (Theorie und Praxis sowie Teilnahme an Seminaren und musisch-kulturellen Projekten)
Planung, Realisation und Reflektion von Gemeinschaftsprojekten
Vertiefung und Überprüfung der Kenntnisse
Entwicklung, Planung, Realisation und Reflektion eigener Projektideen
Reflektion und Abschluß der Ausbildung, ggf. päd. Begleitung neuer beruflicher Tätigkeiten oder Übergang in einen Mitarbeiterstatus.