Kurse, Seminare, Vorträge, Workshops, Bildungsurlaube, Kultur & Sprachreisen und abschlussbezogene Bildungsgänge
Wir freuen uns, Ihnen hier eine Auswahl unseres Gesamtprogramms vorstellen zu können. Es gibt eine Fülle attraktiver Kurse, Workshops, Seminare & abschlussbezogener Bildungsgänge mit insgesamt über 42.000 Unterrichtsstunden.
Hier in unserem Online-Kalender finden Sie Veranstaltungen und Angebote, die wir selbst oder unsere Partner durchführen.
Wir freuen uns, Ihnen für das Jahr 2023 hier unser Programm anbieten zu können.
ab 20.9.2023 Entwicklungsprojekt Tanz in Wuppertal
Entwicklungsprojekt Tanz in Wuppertal
In diesem Halbjahr bieten wir ein Sonderprogramm der Akademie der Kulturen NRW des Kulturgut e.V. an. Dies sind offene Angebote, die neue Zielgruppen im Sozialraum ansprechen, um Ihnen neue Erfahrungen zu erschließen, die sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung, ihrer Integration, kulturellen und z.T. beruflichen Bildung unterstützen. Gefördert durch das Land NRW im Rahmen der Entwicklungsprojekte Weiterbildung.
Alle Kurse finden im
Resonanzraum Wuppertal statt, Brunnenstraße 24, 42105 Wuppertal
Dozentin Gabriele Koch
Anmeldung über 0160-5258336; Teilnahmegebühr: 65€/monatlich pro Kurs. Ermäßigung oder kostenlose Teilnahme für Menschen mit Förderbedarf, z.B. Geflüchtete.
1) ZEITGENÖSSISCHER TANZ / IMPROVISATION
Kurszeiten Montags 18.30 – 20.00h, Start 25.9. – 18.12.
7 x 1 1/2h = 14 UE
Release und fließende Bewegungen, Spirals und Floorwork laden ein, den eigenen Bewegungsfluß zu erkunden. Die Lust an kleinen Bewegungsfolgen, die den organischen Fluss fördern, rollen, spiralen, fallen und Wege in und aus dem Boden heraus stehen im Vordergrund.
Der Kurs bewegt sich zwischen spielerisch vermitteltem akrobatischen Tanz und kreativem Ausdruck im Tanztheater. Wie in allen Kursen wird der Gruppenkonsens die Schwerpunkte entstehen lassen. Im achtsamen Dialog im Miteinander inspirieren sich die Teilnehmenden gegenseitig.
2) ZEITGENÖSSISCHER TANZ / TECHNIK
Kurszeiten Montags 20.15h – 21.45h, Start 25.9. – 18.12.
7 x 1 1/2h = 14 UE
Release und fliessende Bewegungen, Spirals und Floorwork laden ein den eine Bewegugsfluß zu erkunden. Die Lust an kleinen Bewegungsfolgen, die den organischen Fluss fördern,
rollen, spiralen, fallen und Wege in und aus dem Boden heraus stehen im Vordergrund.
Der Kurs bewegt sich zwischen spielerisch vermitteltem akrobatischen Tanz und kreativem Ausdruck im Tanztheater. Wie in allen Kursen wird der Gruppenkonsens die Schwerpunkte entstehen lassen. Im achtsamen Dialog im Miteinander inspirieren sich die Teilnehmenden gegenseitig.
3) LISTENING BODY / EMBODIMENT
Kurszeiten Mittwochs 18.15 – 19.45h
Start 20.9. – 20.12.2023
12 x 1 1/2h = 24 UE
In diesen Kurs geht es darum in die eigene Körperwahrnehmung einzutauchen. In der „verkörperten Bewegung“ spüren wir uns in unseren Körper hinein, nachdem wir uns verschiedenste Körper – Systeme visualisiert haben. Ob Knochen, Muskeln, Organe oder vieles mehr, vertiefen wir damit unser Gespür für unseren Körper, lösen Blockaden und Spannungen, finden neue Bewegungsqualitäten und Möglichkeiten. Diese heilsame Bewegung in der sich jeder in seinem eigenen Rahmen bewegt, ist für jedes Alter und jegliche Erfahrungsstufe möglich und sinnvoll, ob Profi der seine Bewegungsqualitäten vertiefen will oder Laie, der ein neues Körpergefühl erlangen will. Die Gruppe bietet Vertrauen und Sicherheit sich in die freie Bewegung zu geben, in tiefe gemeinsame Körpererfahrungen zu tauchen und sich über die eigenen Erfahrungen zwanglos miteinander auszutauschen.
4) CONTACT IMPROVISATION
Kurszeiten Mittwochs 20.00 – 22.00h
Start 20.9. – 20.12.2023
12 x 2h =24h = 32 UE
Begegnung im Tanz – in der Contact Improvisation begegnen wir uns selbst und dem Partner um unsere Bewegungen im Dialog zu erforschen. Diese Reise beginnt in der Physis, dem erproben der Möglichkeiten unserer Körper miteinander. Das Gewicht teilen, nehmen und geben, rollen, fallen und vieles mehr bis zu kleinen Hebungen entstehen im gemeinsamen Tanz.
Über die Physikalität erfahren wir uns selber und in Begegnung mit Anderen. Dies fördert die Fähigkeit zum Miteinander und das Entstehen neuer freundschaftlicher Beziehungen, die in den Alltag übertragbar sind.
5) CONTACT IMPROVISATION
Kurszeiten Donnerstags 10.30 – 12.30h
Start 21.9. – 21.12.2023
12 x 2h =24h = 32 UE
Begegnung im Tanz – in der Contact Improvisation begegnen wir uns selbst und dem Partner um unsere Bewegungen im Dialog zu erforschen. Diese Reise beginnt in der Physis, dem erproben der Möglichkeiten unserer Körper miteinander. Das Gewicht teilen, nehmen und geben, rollen, fallen und vieles mehr bis zu kleinen Hebungen entstehen im gemeinsamen Tanz.
Über die Physikalität erfahren wir uns selber und in Begegnung mit Anderen. Dies fördert die Fähigkeit zum Miteinander und das Entstehen neuer freundschaftlicher Beziehungen, die in den Alltag übertragbar sind.
weitere Infos: https://akademiederkulturen.de/ep-2023
ab So, 6.8.,2023 13-16h Interkulturelles Klangbad; Freie Improvisation mit Klängen für Anfänger und Fortgeschrittene aus aller Welt
Termine: 10./17./24.09., 01./08./22./29.10., 05./12./19./26.11., 03./10./17.12.2023
Unser beliebtes Entwicklungsprojekt Interkulturelles Klangbad geht in eine neue Runde. In 2023 starten wir frisch am 6.8.2023. Dieses Jahr möchten wir als Schwerpunkt unser Projekt noch mehr für interkulturelle Musiker*innen und Musikeinflüsse öffnen. Dadurch möchten wir auch einen kleinen Beitrag zur Netzwerkarbeit in der lokalen und regionalen Musikszene leisten.
Das Kursangebot ist für Hobby- und Profimusiker aus unterschiedlichen Kulturen, die gemeinsam interessante Klänge erzeugen wollen, die man alleine nicht ohne weiteres realisieren kann. Ihr lernt dabei die Kunst der Improvisation über kulturelle Grenzen hinweg kennen. Jetzt auch als offenes Angebot – Bitte kurzfristig voranmelden beim Kursleiter unter: +49 1786982599
Für alle Instrumente
Ab 16 Jahren
Ab 5 Teilnehmer
Teilnahme: kostenlos
Dozent: Afshin Ghavami
Sonntags 13-16 Uhr
Termine: 6.8., 12.8. (ausnahmsweise samstags), 10./17./24.09., 01./08./22./29.10., 05./12./19./26.11., 03./10./17.12.2023
Ort: Bola Haus der Kulturen, Herbergsweg 1, 44879 Bochum
Anmeldung und Info: afshin.ghavami@t-online.de, +49 1786982599
Der Kurs ist gefördert vom Land NRW.
Stimmen aus dem Kurs in 2022:
Stimmen aus dem Kurs von Teilnehmenden:
„Die Klangbäder sind sehr bereichernd und musikalisch abwechslungsreich.
Sowohl Profimusiker als auch Amateure werden harmonisch ins Projekt
eingebunden und das ganz gleich, mit wechem Instrument man erscheint,
oder ob man mit seiner Stimme musizieren möchte. Der Seminarraum war
genial und die Zeit verging jedes Mal wie im Flug.“ (Martin)
Hier einige Lieder in in 2022 entstanden sind 🙂
weitere Songs: https://prokulturgut.net/akademiederkulturen/entwicklungsprojekt-2023/
Online-Seminare zur Achtsamkeitspraxis dienstags 18.30h-19.30h alle 14 Tage
Unser Partner von entspannt & kreativ bietet 2 mal im Monat, jeweils dienstags, eine 1-stündige kostenlose online Schulung in Achtsamkeit an.
Diese startet immer mit einer Achtsamkeitsmeditation und endet auch mit einer Achtsamkeitsübung.
Bei jedem Termin gibt es ein Schwerpunktthema zum Beispiel „Selbstfürsorge“
Themen:
- Achtsamkeit im Arbeitskontext
- Stressreduktion durch Achtsamkeit
- Herzens – und Friedensmeditationen
- Umgang mit unangenehmen Gefühlen
- Achtsamkeitsqualitäten wie „Nicht Werten“, „Anfängergeist“, „Geduld“, „Humor“…
- die Kraft der Stille erleben
- Kraftvoll Handeln aus der Leibesmitte (HARA)
- Naturmeditationen – sich mit dem SEIN verbinden
5.11.2023 Achtsamkeitstag: Selbstmitgefühl - Selbstfreundlichkeit
Achtsamkeitstag: Selbstmitgefühl – Selbstfreundlichkeit – eine freundliche Haltung zu sich entwickeln. Die Praxis der Achtsamkeit hat viele Variationen
und Formen von praktischen Übungen entwickelt. Die eigentliche Qualität entfaltet sich, wenn diese in einer Haltung der Selbstfreundlichkeit ausgeführt werden. Datum: 5.11.2023 Zeit: 10:00 – 16:30 Uhr Kosten: 95,-€ – inklusive Handout – Audio-Dateien – Fortbildungsbescheinigung Anmeldeformular und Infos: https://achtsamkeitsmeditation-mbsr.de/Kurse-Termine1.html
Jürgen Kalweit – Simsonstrasse 35 – 45147 Essen oder einscannen und zumailen: info@entspanntundkreativ.de
Ort: Dore Jacobs Haus Stadtwald Leveringstraße 30, 45134 Essen
Langetönefürdenfrieden in Bochum
Zeit:
19.00 – 20.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Christ-König Kirche
Steinring 34
44789 Bochum
Initiator: Markus Stockhausen
Frieden ist gerade heute wichtiger denn je. Musik hat die Kraft alle Grenzen zu überwinden und Gemeinschaft zu fördern.
Eine beliebige Anzahl von erfahrenen Bläsern, Streichern und Sängern musizieren gemeinsam auf besondere Weise. Die Empfindung aller Musiker beim Spielen sollte sein: Ein großer Klang geht um die Welt und sendet eine Schwingung von Frieden und Freiheit aus. Innerlich werden sich die Musiker vorbereiten um tatsächlich möglichst in innerem Frieden zu spielen. Das Publikum wird eingeladen sich ebenfalls einzustimmen. Äusserer Friede kann nur das Ergebnis eines inneren Friedens sein. Frieden ist möglich.
Alle an einer Teilnahme interessierten Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten melden sich bitte bis zum 12. Mai verbindlich an bei Afshin Ghavami Kivi – afshin.ghavami@t-online.de
Übernachtungsmöglichkeiten für auswärtige Musiker:innen werden organisiert.
*Eintritt frei, um Spenden zur Finanzierung des Projektes wird am Abend gebeten.
Auch hier kann gespendet werden – danke! Spenden/donate
Zertifizierte – Ausbildung Achtsamkeitstrainer*in
Zertifizierte – Ausbildung Achtsamkeitstrainer*in
Potentialentfaltung durch Achtsamkeit
Sie möchten eine zertifizierte Ausbildung zur Achtsamkeitstrainer*in machen, effektives Stressmanagement und
Achtsamkeitsbasierte Resilienz erlernen, um Menschen bei der Entfaltung Ihrer Potentiale zu unterstützen?
Diese berufsbegleitende Weiterbildung befähigt Sie, die Praxis der Achtsamkeit fundiert und qualifiziert anzubieten.
Zielgruppen:
Interessent*innen mit Praxiserfahrungen in den Bereichen Meditation und Achtsamkeit und / oder pädagogischer,
psychologischer oder therapeutischer Ausbildung.
Start der nächsten Ausbildung am 9.3.2024
09./10.03.24, 13./14.04.24, 04./05.05.24,
01./02.06.24, 29./30.06.24, 24./25.08.24, Sa: 10- 17:30 Uhr, So: 9:30 – 16:15 Uhr
Für ein unverbindliches Infogespräch können Sie den Kursleiter Herrn Kalweit gerne kontaktieren
unter: 0157-780 997 66
Diese Ausbildung ist spezifisch für die Arbeit mit Gruppen konzipiert
Wir stellen Ihnen unseren reichhaltigen Erfahrungs- und Wissensschatz, methodisch- didaktisches Fachwissen sowie gezielte Lernmaterialien zur Verfügung. Ihnen werden professionelle Methoden der Achtsamkeitspraxis vermittelt.
Dieser Lehrgang ist für Präsenzunterricht konzipiert und kann bei Bedarf als Online-und Hybrid-Schulung durchgeführt werden.
entspanntundkreativ hat in den letzten Jahren vielfältige Seminare Online erfolgreich durchgeführt.
Die Ausbildung beinhaltet sechs Module:
Modul I Achtsamkeitspraxis
Modul II Achtsame Praxisanleitungen in der Gruppe
Modul III Das achtsame begleitende Feedback- Gespräch
Modul IV Meditation Theorie Praxis
Modul V Angebotsformate
Modul VI Angebot-Achtsamkeitstraining
Ihr eigener Prozess beinhaltet:
• Intensive Meditationspraxis
• Praxisanleitungen und deren Reflexionen / Arbeiten mit der Patin dem Paten
• Einüben des achtsamen Feedbacks / Erstellen von Kurskonzeptionen
Abschluss-Zertifikat: Zertifizierte – Achtsamkeitstrainer*in
Potentialentfaltung durch Achtsamkeit
Termine
Ausbildung über 12 Seminartage
6 mal 15 UST = 75 Unterrichtstunden + kontinuierliche Praxis zuhause 30 Minuten täglich über 1 Jahr
min. Teilnehmerzahl 6 – max. 14 Teilnehmer
Termine Ausbildung
30.09. – 01.10.23 / 04.11.- 05.11.23 / 02 – 03.12.23
14.01. – 15.01.24 / 10.02 – 11.02.24 / 09 – 10.03.24
Fördermöglichkeiten:
Kostenübernahme durch Arbeitgeber
Die Kosten für diese zertifizierte Ausbildung werden von einigen Arbeitgebern komplett oder teilweise übernommen.
Bildungsscheck:
Eine Förderung über 500,-€ bei Erfüllen der Voraussetzungen möglich.
mehr Infos bei unserem Partner: https://achtsamkeitsmeditation-ausbildung.de/achtsamkeitstrainer-meditationslehrer.html
Achtsame Kommunikation Trainerausbildung
Anmeldung und Info: akademie@prokulturgut.net
Termine der Ausbildung: 17.-19.3., 21.-23.4., 2.-4.6., 25.-27.8., 15.-17.9.2023 je Fr und Sa 9-18 Uhr, So 9-14 Uhr (mit Pausen), 120 Uhr.
Ort: (voraussichtlich) Akademie der Kulturen NRW, Herbergsweg 1, 44879 Bochum.
Kosten der Ausbildung und Finanzierungshilfen: 1.800 €, Ermäßigung nach Vereinbarung. Frühbucherrabatt bis 31.1.2023: €1700,-,
Eine Förderung durch Bildungsscheck ist ggf. möglich. Sie können Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. Ausführliche Infos: https://akademiederkulturen.de/bildung/gewaltfreie-kommunikation/
Bildungsurlaub Nr: ABOL15650
16.-19.11.: Yoga Kongress 2023
Vom 16.-19.11.2023 führt unser Partner Yoga Vidya e.V. wieder den beliebten jährlichen Yogakongress durch. Diesmal unterdem Motto: „Yoga als Therapie und nachhaltiger Lebensstil“
Entdecke die Vielfalt des Yoga: Über 40 Referenten und Yogalehrer erwarten dich auf einem einzigartigen Kongress. Egal, ob du bereits Yogalehrer bist oder einer werden möchtest – hier bekommst du wertvolle Einblicke. Lerne, wie du erfolgreich den ganzheitlichen Yoga nach Swami Sivananda unterrichtest oder erfahre mehr über den besonderen Yoga Vidya Stil und seine Wirkung auf die Teilnehmer.
Egal aus welcher Tradition du kommst, du wirst wertvolle Anregungen für deinen Unterricht und deine persönliche Praxis erhalten. Wenn du neu im Yoga bist oder bereits praktizierst, kannst du verschiedene Yoga-Formen kennenlernen und ausprobieren.
Freue dich auf Themen-Yogastunden, Vorträge und Workshops, begleitet von Meditation, Mantra-Singen und ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm. Du kannst zusätzlich am umfangreichen spirituellen Programm bei Yoga Vidya Bad Meinberg teilnehmen.
Ausführliche Infos bei unserem Partner: https://www.yoga-vidya.de/events/yoga-kongress/
20.8.2023 Präsenz-Fortbildung Der Atem in der Meditation
20.08.2023 So 10-13h, 13.45-16.30h, Akademie der Kulturen NRW: Workshop Nr: AEDJ15730
Ort: Dore Jacobs Haus Stadtwald Leveringstraße 30, 45134 Essen
: Jürgen Kalweit · 7 Uh, Teilnahme ist kostenlos
Der Atem in der Meditation eröffnet tiefe Erfahrungsräume und dient gleichzeitig als Anker für die Präsenz im „Hier und Jetzt“. In der der Stille, der Leere der Atempause, aus der die Fülle des Lebens entspringt, wird schließlich auch die spirituelle Dimension des Atems erfahrbar. In dieser Fortbildung werden effektive und sanfte Übungen zur Vertiefung der Atmung vermittelt. Kosten: 95,-€ – inklusive Handout – Audio-Dateien – Fortbildungsbescheinigung. Anmeldeformular: https://achtsamkeitsmeditation-mbsr.de/Kurse-Termine1.html
Info und Anmeldung: info@entspanntundkreativ.de